03.11.2017
Wie sich die „verwirrte Herde“ auf Kurs halten lässt - Rainer Mausfelds Vortrag zu den 28. Pleisweiler Gesprächen
Quelle: http://www.nachdenkseiten.de/?p=40899 Dass Repräsentative Demokratie Elitenherrschaft sichert, leitet Mausfeld gut von der Verkehrung
Lincolnscher Begriffsdefinition für Demokratie her, indem er den
Begriff des Volkes durch den der Eliten ersetzt. "vom Volk -
durch das Volk - und für das Volk" wird zu "von Eliten - durch Eliten - für Eliten"
Er nennt die Repräsentative Demokratie eine „Konterrevolution“, und entlarvt diese als Komponente zur Machtsicherung der Eliten gegen die Mitbestimmungs-Demokratie. Wir erleben hier eine neue Form von Totalitarismus durch den umgekehrten Totalitarismus. "Wir dürfen alles machen, solange wir nichts bewirken".
Zitat Mausfeld: „Wenn wir uns an die historischen Erfahrungen emanzipatorischer Bewegungen nicht erinnern, und das geschieht natürlich mit Absicht, dann sind wir dazu verdammt, die Erfahrung des Scheiterns ewig zu wiederholen.“
Er nennt die Repräsentative Demokratie eine „Konterrevolution“, und entlarvt diese als Komponente zur Machtsicherung der Eliten gegen die Mitbestimmungs-Demokratie. Wir erleben hier eine neue Form von Totalitarismus durch den umgekehrten Totalitarismus. "Wir dürfen alles machen, solange wir nichts bewirken".
Zitat Mausfeld: „Wenn wir uns an die historischen Erfahrungen emanzipatorischer Bewegungen nicht erinnern, und das geschieht natürlich mit Absicht, dann sind wir dazu verdammt, die Erfahrung des Scheiterns ewig zu wiederholen.“